Das erwartet unsere Schüler/Innen:
- Nette, aufgeschlossene Dozenten mit einer erfolgreichen pädagogischen und konzertanten Erfahrung.
- Eine umfassende Ausbildung, die internationalem Niveau entspricht.
- Teilnahme an Konzerten und Klavierwettbewerben
- Markenflügel und Notenbibliothek im Unterricht
- Vorbereitung zu Aufnahmeprüfungen an den Musikhochschulen
- Besonders begabte Kinder können bereits ab dem 10.Lebensjahr auf ein Vorstudium an einer Musikhochschule vorbereitet werden.
Klavierunterricht:
- Vermittlung einer professionalen Basis im Klavierspiel: professionelle Handstellung, fassettenreicher Umgang mit dem Klavierklang, einwandfreie Technik, stilistisch richtige Interpretation von Klavierwerken usw.
- Programme mit Werken aus allen stilistischen Epochen, mehrere Etüden und alle 24 Tonarten mit Akkorden und Arpeggios
- Intensive Vorbereitung zu öffentlichen Auftritten
- Am Ende jedes Semesters erfolgt eine Tonleiter- und Etüdenprüfung
Kompositionsunterricht:
- Schöpfung eigener Kompositionen: Begleitung und Bearbeitung der Lieder für Gesang und Klavier, Schöpfung eigener Lieder, der kurzer Kompositionen für Klavier, für einen Chor oder für ein Kammerensemble.
- Geeignet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die am Klavier gerne improvisieren, nach dem Gehör spielen oder nur etwas Neues gestalten möchten
Theorie-Harmonielehre-Gehörbildung:
- Vermittlung aller Grundregeln der Musiktheorie und der Harmonielehre
- Solfeggieren
- Förderung des musikalischen Gehörs bis zur Weiterentwicklung zum absoluten Gehör
- 1.- 2.-stimmige melodische und rhythmische Diktate
- In einer spielerischen Weise wird den Schüler/innen beigebracht, die Höhen von einzelnen Tönen, Intervallen sowie Akkorden einwandfrei zu erkennen, so dass sie später problemlos beliebige Melodien auf dem Klavier wiedergeben können.
Musikgeschichte:
- Vermittlung von Kenntnissen über die wichtigsten Komponisten und deren Werke aus allen Epochen.
- In kindergerechter Form wird den Schüler/innen vermittelt, klassische Musik zu hören und sich damit zu identifizieren.
- gemeinsame Konzert- und Theaterbesuche